H!ER – Projekt Hiergeblieben

Was hält junge Menschen in ländlichen Räumen? Mit dieser Fragestellung hat sich das Zukunftszentrum Holzminden-Höxter in einem angewandten Forschungsprojekt von 2015 bis 2018 beschäftigt. Seit 2019 läuft das Anschlussprojet H!ER gestalten zum Thema Jugendpartizipation in ländlichen Räumen. Diese Seiten dienen der Ergebnisdokumentation aus dem Projekt H!ERgeblieben.

H!ERgeblieben wird zu H!ER gestalten
Das Projekt H!ERgeblieben ist im Januar 2018 ausgelaufen. Wir bedanken uns bei allen fürs mitmachen und ganz besonders bei unseren Botschafterinnen und Botschaftern für die ständige Unterstützung. War’s das jetzt? Nein! Im neuen Projekt H!ER gestalten beschäftigen wir uns mit der Partizipation von Jugendlichen in ländlichen Regionen und wollen ganz praktisch auch verschiedene Formate ausprobieren und umsetzen. Dabei arbeiten wir mit einem freien Träger der Sozialen Arbiet, der Projekt Begegnung gGmbH zusammen.

Der nachstehende Blog soll als Projektdokumentation erhalten bleiben:


++ Zu Gast bei Planet Wissen ++

Das beliebte Dokumentations- und Wissenschaftsmagazin „Planet Wissen“ von WDR, SWR, BR und ARD-alpha hat sich in einer Folge mit dem Thema „Leben auf dem Land“ beschäftigt und versucht mit einigen Vorurteilen zwischen Landlust und Landflucht aufzuräumen. Mit im Studio war auch Jan Schametat vom Projekt H!ERgebliebeninden. Zur Planet Wissen Sendung geht es direkt H!ER>>>.


Motiv Nr. 12: Weserrainassance Schloss Bevern

Poetry Slam, Hochzeit, Vorträge und Konzerte. Diese und weitere kulturelle Veranstaltungen können im Schloss Bevern besucht werden. Schaut vorbei, es ist sicher auch was für euch dabei!


Botschafterin: Mareille Willmann

Mareille Willmann ist die Jungunternehmerin, die hinter Mühlenfeld steht. Wie zur Entscheidung eines eigenen Unternehmens kam, wieso sich alles um die Zwiebel dreht und was die gebürtige Pollerin in der Region bewegt, könnt ihr H!ER nachlesen.


Kurzdoku zum Projekt H!ERgeblieben

Vier Trailer haben wir euch H!ER in den letzten Wochen zu unserem Projekt präsentiert. Außer den Aspekten Karriere, Natur, Dorfgemeinschaft, Freizeit werden Ziele, Herausforderungen, Strategien und Beweggründe in der Kurzdokumentation vorgestellt.


Botschafterin: Melike Yasaroglu

„Ich liebe es, hier in der Innenstadt zu wohnen, das ist einfach mein Zuhause“. Mit Melike Yasaroglu möchten wir Euch ein echtes Holzmindener Urgestein vorstellen. Mehr über die Radiomoderatorin und freie Journalistin erfahrt Ihr H!ER.


Motiv Nr. 11: Gräflicher Park Bad Driburg

Medizinische Wellnessangebote, Events, Tagungen, Meetings, Hotel, gute Küche. Der gräfliche Park Bad Driburg bietet einiges über das 64 Hektar große Naturerlebnis hinaus.


Motiv Nr. 10: Paintball & Lasertag Stadtoldendorf

Über 2000qm großer Indoor-Park, bis zu 30 Personen, das und mehr gibt’s in deutschlands günstigster Paintballarena. Mehr über die Arena und was sie Euch noch so alles bietet erfahrt Ihr H!ER.


Motiv Nr. 9: Sommerrodelbahn Bodenwerder

950 Meter lang, 10% Gefälle, 60 Meter Höhendifferenz. Klingt nach kleiner Achterbahn, ist aber die Sommerrodelbahn in Bodenwerder. Mehr über den Rodelpark und was er Euch noch so alles bietet erfahrt Ihr H!ER.


H!ERgeblieben in der Zeitschrift

„ländlicher Raum“. So nennt sich die Zeitschrift der Agrarsozialen Gesellschaft, in welcher unser Projekt und insbesondere unsere Studie dargestellt wurde. H!ER könnt Ihr euch die Zeitschrift komplett anschauen und H!ER ist unser Beitrag.


Botschafter: Andreas Schröder

Ein Steckbrief aus dem Norden der Region. Wir stellen Euch unseren Botschafter Andreas aus Vinsebeck bei Steinheim vor. Mehr über den Mountainbiker und warum er lieber H!ER wohnt als in Hambrug gibt es H!ER.


Motiv Nr. 8: Rennstrecke Bilster Berg

4,2 Kilometer, 19 Kurven und 26% Gefälle. Der Bilster Berg bietet jede Menge Action und Spaß. Mehr über die Rennstrecke in der Nähe von Nieheim erfahrt Ihr H!ER.


Motiv Nr. 7: Rodeln im Hochsolling

Wunderschöne Winterlandschaften bietet die Region an diesen kalten aber trockenen und teilweise sogar sonnigen Tagen. Lädt zum Rodeln ein, z.B. im Hochsolling bei Silberborn.


Motiv Nr. 6: Der Desenberg

Der Desenberg in der Warburger Börde hat eine lange Geschichte und viele historische Mythen. Außerdem eine tolle Sage über den im Berg schlafenden Karl den Großen.


Botschafterin: Lydia Funk

Wir stellen euch Lydia vor: Die Sozialarbeiterin aus Höxter ist gerne auf Rädern und Rollen unterwegs. Egal ob Longboard, Skateboard, Mountainbike oder Fahrrad. H!ER geht es rund!


H!ERgeblieben beim Open Campus

Mit einem Stand waren wir an der Veranstaltung Open Campus an der HAWK in Holzminden vertreten. H!ER erfahrt ihr mehr über die Zukunftspläne der Jugendlichen.


Motiv Nr. 5: Hafenmeisterhaus Holzminden

Das schöne Hafenmeisterhaus in Holzminden lässt sich auch von der anderen Seite betrachten. Aber erst, wenn ihr das Puzzle dazu geschafft ist: Klick H!ER


Botschafterin: Ilka Glembotzki

Das Weserbergland bietet einiges. Wie unsere Botschafterin Ilka das nutzt, erfahrt ihr H!ER. So viel sei vorweggenommen: Es könnte laut werden!


Unsere Plakate für die Region

Seit letzter Woche und bis in den Dezember hängen unsere Großflächenplakate in der ganzen Region verteilt. Schickt uns für unsere Collage ein Selfie von Euch vor einem der Plakate! Näheres könnt Ihr H!ER nachlesen.


Motiv Nr. 4: Weltkulturerbe Corvey

Die ehemalige Benediktinerabtei neben Höxter ist 2014 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ausgezeichnet worden. Das Schloss Corvey bietet heute viele Möglichkeiten für jedermann.


Botschafterin: Silke Hofmann

Wir stellen euch Silke vor, eine Botschafterin in unserem Projekt. H!ER erfahrt ihr, wieso es der gebürtigen Berlinerin in der Region so gefällt und welchen Sport man hier ausüben kann!


Motiv Nr. 3: Der Hochseilgarten in Silberborn

83 Kletterstationen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, das und mehr bietet der TreeRock Abenteuerpark. Das Klettererlebnis für Groß und Klein im Hochsolling des Weserberglandes.


Motiv Nr. 2: Das Fürstenberger SchlossStanzkontur_11g

Befestigungsanöage, Jagdschloss, Porzellan-Manufaktur. Das facettenreiche Schloss Fürstenberg stellt auch heute noch Porzellan her und stellt die Entwicklung im hauseigenen Museum dar. H!ER lässt es sich fürstlich leben.


Botschafterin: Lena Deike

Ein neuer Steckbrief ist da! Lena Deike, Botschafterin unseres Projekts, wird vorgestellt. Was die Marathonläuferin an der Region schätzt? H!ER erfahrt ihr es!


Motiv Nr. 1: Der Godelheimer FreizeitseeStanzkontur_11g

Die bereits vorhandenen Sportmöglichkeiten der Freiezitanlage Godelheim werden erweitert, und zwar um einen Skatepark! Karibischer Flair in der Region – H!ER verbindet sich Urlaubsgefühl mit Heimat!


Auf die Puzzle, fertig, los!puzzle-1152800_640

Gewinnspiel: Wir posten jede Woche von Montag bis Freitag täglich neue Puzzleteile eines regionalen Motivs. Wer den Ort als erstes erkennt (und als Kommentar postet), gewinnt ein H!ER-Paket.


H!ERgeblieben auf FacebookKlick mich!

Hallo Region! Das Projekt H!ERgeblieben ist ab sofort auch auf Facebook vertreten. Ab nächster Woche fangen wir mit unserem Puzzle-Quiz an. Ihr könnt sowohl auf der Homepage als auch in Facebook teilnehmen.


Workshops in Holzminden und HöxterP1010568

Im Juni haben wir in Holzminden und Höxter mit den neunten Klassen der Haupt- und Realschulen Workshops durchgeführt.
H!ER findest du Bilder und Informationen zu den Workshops.


Botschaften an die Region –  unsere Botschafterinnen und BotschafterHiergebliebenbotschafter

Unsere H!ERgeblieben-Botschafterinnen und Botschafter erzählen Euch, was sie an der Region schätzen und wieso sie gerne hier leben. Einfach H!ER klicken und reinschauen.


 

 

[whohit]-H!ER/Startseite-[/whohit]