Das Projekt

Das Projekt H!ERgeblieben

Was hält junge Menschen in ländlichen Räumen? Mit dieser Fragestellung hat sich das Zukunftszentrum Holzminden-Höxter in einem angewandten Forschungsprojekt von 2015 bis 2018 beschäftigt. Seit 2019 läuft das Anschlussprojet H!ER gestalten zum Thema Jugendpartizipation in ländlichen Räumen. Diese Seiten dienen der Ergebnisdokumentation aus dem Projekt H!ERgeblieben.

Im Frühjahr 2016 haben wir eine repräsentative Studie unter Neuntklässler/inne/n in den Kreisen Holzminden und Höxter durchgeführt. Ziel war es herauszufinden wie die Schüler/innen die Region bewerten, was sie gut und was sie weniger gut finden und welche Überlegungen in der Berufsorientierung eine Rolle spielen. Die wichtigsten Ergebnisse haben wir in eine Kampagne übersetzt um u.a. mit Großflächenplakaten  auf die Stärken der Region aufmerksam zu machen. Gleichzeiteig waren wir mit unseren Botschafter/innen an Schulen, um dort mit den Schüler/innen über Zukunftsperspektiven in der Region zu diskutieren.

Gefördert wurde das Projekt im Rahmen des Modellvorhabens Land(auf)Schwung aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

 

[whohit]-Das Projekt-[/whohit]