Bengt Scherler

„Wälder, Berge, Gewässer, alles H!ER bei uns!“

Geburtsort:   PaderbornBengt sehr fokussiert

Wohnort:      Eschershausen

Arbeitsort:    Eschershausen

Alter:             35

Beruf:           Selbstständiger
Holztechniker/Tischlermeister

Ländliche Kindheit – Die Region und ihre Bauern:

Bengt Scherler ist in Scharfoldendorf bei Eschershausen aufgewachsen. Als Kind wollte der heute 35-Jährige immer Landwirt werden, was nicht verwunderlich ist, denn seine Kindheit war klassisch ländlich geprägt: Morgens beim Melken helfen, dann Trecker fahren, den Eltern im Selbstversorgergarten und der Pflege der eigenen Rinder und Schweine helfen sowie den Bauern von nebenan besuchen und unterstützen. Wenn dann neben der Grundschulzeit oder Realschulzeit in Eschershausen noch Zeit übrig war, kamen Fahrradausflüge nach Bodenwerder über Bevern und zurück auf die Tagesordnung des heute selbstständigen Tischlermeisters.

Ein hölzerner Werdegang – Über Studiengänge zum Tischlermeister:

Nach dem Fachabitur an der Georg-von-Langen Schule in Holzminden und einem Jahr Zivilidienst in Ostfriesland studierte Herr Scherler 3 Semester Lehramt in Hannover. Nach 2 Jahren in Hannover merkte er, dass er eher etwas mit den Händen machen wollte, brach das Studium ab und kehrte in die Region zurück. Hier absolvierte er 2 Jahre lang eine Tischlerausbildung in Lenne, arbeitete dort 1 Jahr und lies sich anschließend in Hildesheim 2 Jahre lang zum staatlich anerkannten Holztechniker und Tischlermeister ausbilden, ehe es ihn wieder zum Studium zog. Diesmal in Holzminden mit dem Studiengang Soziale Arbeit.

Dieses Studium beendete er nach 3 Semestern um sein eigenes Gewerbe anzumelden. So arbeitet der 35-Jährige heute als Selbstständiger bei „Bengt Scherler Holztechnik“ in Eschershausen, wo er vor allem regionale Aufträge wahrnimmt, wie z.B. Reparaturarbeiten für den Hochseilgarten in Silberborn. In dem von ihm gekauften Haus soll nach den Renovierungsarbeiten auch eine größere eigene Werkstatt Platz finden, in der das zum Beruf gemachte Hobby ausgeführt werden kann.

Klettern, wandern und mehr – Die Region bietet einiges:

In seiner Freizeit geht er gerne Klettern. „Das bietet sich hier optimal an, der Ith ist „das“ norddeutsche Klettergebiet“, so der junge Holztechniker. Ansonsten repariert der vielseitige Handwerker alles, was repariert werden muss, von der Kettensäge bis zum Computer inklusive Windows-Betriebssystem.

Der Ith-Kletterer begeistert sich vor allem für die unglaublich vielen Möglichkeiten, welche die Region an Unternehmungen bietet. Die schöne Landschaft lädt demnach außer zum Klettern unter anderem auch zum Kanu fahren auf der Weser oder zum Wandern in einem der vielen Bergwälder ein. So sagt er: „Man hat hier einfach alles, Wälder, Berge, Flüsse und Seen, es ist alles da, das ist klasse“.

[whohit]-Bengt Scherler-[/whohit]